Sicherheit wird heute in immer mehr Haushalten zu einem heiß diskutierten Thema. Ist eine Alarmanlage notwendig oder ist das nur rausgeschmissenes Geld? Wie groß ist die Gefahr eines Einbruchs wirklich und wenn eingebrochen wird, was genau bringt eine Alarmanlage?
Ein Artikel aus der Zeitung „Die Welt“ berichtete am 09.04.2015, dass die Zahl der Einbrüche in Deutschland in 2014 so hoch war, wie nie zuvor. Allein in Berlin fanden demnach in 2014 pro 100.000 Einwohner 355 Einbrüche statt. Damit rangiert die Hauptstadt weit vorn, was das Einbruchspotenzial angeht, was nicht zuletzt durch ausländische Verbrecherbanden, die in Großstädten systematisch arbeiten erklärt werden kann. Aber, wie kann man sich wirklich effektiv gegen einen Einbruch schützen?
Die Alarmanlage ist die erste Wahl, wenn es darum geht, einen Einbrecher loszuwerden. Neben sinnvollen mechanischen Einbruchshemmnissen, wie entsprechend verarbeiteten Fenstern, Türen und Schlössern, sind Alarmanlagen das beste Hilfsmittel, um einen Einbrecher, der es nun schon einmal geschafft hat eine Tür oder ein Fenster zu öffnen, schnell wieder loszuwerden. Denn je nach Einstellung der Alarmanlage gibt es entweder einen entsprechend lauten Alarmton, sodass die Gefahr entdeckt zu werden für den Einbrecher extrem steigt, oder aber es wird direkt ein stiller Alarm in eine Alarmleitzentrale oder sofort zur Polizei geschickt. In diesem Fall ist Hilfe in kürzester Zeit vor Ort. Wie man es auch dreht, eine Alarmanlage kann im Fall eines Einbruches Ihr Hab und Gut, und wenn jemand zu Hause ist, durchaus auch Ihr Leben retten.
Die neueste Generation der Alarmanlagen – keine Kabel und Installation in kürzester Zeit
Sinn macht es dabei natürlich, auf die neueste Generation der Alarmanlagen zu setzen. Mit den neuesten Funkalarmanlagen ist es nicht mehr nötig irgendwelche Kabel quer durch das Haus oder die Wohnung zu verlegen. Die perfekt aufeinander abgestimmten einzelnen Teile des teilweise komplizierten und ausgeklügelten Alarmanlagensystems, das im Idealfall genau auf Ihre Bedürfnisse was die Anzahl der Räume, der zu schützenden Fenster und Türen und der möglichen Außenbereiche oder Garagenbereiche angeht, arbeiten hier in einem sicheren und störungsfreien Netz zusammen. Im Alarmfall erfolgt sofort eine Benachrichtigung an die Alarmleitzentrale oder die Polizei und, je nach Einstellung, auch auf Ihr Smartphone. Viele Funkalarmanlagen können auch bereits von außerhalb über Ihr Smartphone gesteuert und entsprechend eingestellt werden.
Funkalarmanlagen bringen einen weiteren beachtlichen Vorteil mit sich. Da hier keine Kabel verlegt werden müssen, ist es auch nicht notwendig, Wände aufzustemmen oder Kabelkanäle an Wänden und Decken zu verlegen. Die Bestandteile des Alarmsystems werden entsprechend angebracht, installiert, synchronisiert und das ganze in nicht einmal 24 Stunden. Ein Fachmann führt die kompletten Arbeiten an einem einzigen Arbeitstag aus.
Echter Schutz durch Alarmanlagen – nur vom Fachmann möglich
Und damit wären wir auch schon beim letzten Thema dieses Beitrags: Der Frage wie man die neue Alarmanlage am besten einbaut und installiert. Baumärkte und Online-Verkäufer erzählen gern, dass der Einbau auch für Laien einfach und problemlos machbar wäre. Dass absolute Sicherheit zum kleinen Preis möglich wäre. Fakt ist, es gibt Alarmanlagen, deren Einbau und Installation auch durch Laien vorgenommen werden kann. Inwieweit diese dann aber einwandfrei und richtig funktionieren, bleibt an dieser Stelle dahingestellt. Wenn Sie eine Alarmanlage möchten, um wirklich ruhig schlafen zu können, um wirklich entspannte Urlaubstage im Ausland verbringen zu können oder um einfach nur morgens das Haus verlassen zu können, ohne sich um die Sicherheit Ihrer Familie und Ihres Besitzes allzu viele Gedanken machen zu müssen, dann funktioniert das nur mit einer fachmännisch eingebauten und installierten Alarmanlage. Die Funkalarmanlagen vom Fachmann werden daher nicht nur eingebaut und installiert, sie werden auch eingehend getestet und sie sollten auch in regelmäßigen Abständen vom Fachmann gewartet werden, damit eine einwandfreie Funktion im Einbruchsfall gewährleistet ist.